frank müller |
muellerwerk.de | Geschichte | Streiflichter | Referenzen | Kontakt |
![]() |
Frank
Müller (*1951) ist Szenograf, Künstler und Designer. Nach dem Abschluß seines Studiums 1977 in Berlin arbeitete er für verschiedene Museen und als freier Künstler. Eine erste Einzelausstellung seiner Werke veranstaltete 1986 die Galerie Eigen+Art in Leipzig. Seit 1988 lebt er in München und wirkte vorwiegend als Gestalter für kultur- und zeitgeschichtliche Ausstellungen. Internationale Anerkennung fand Frank Müller 2001 mit der Gestaltung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und dem szenischen Konzept „paradise in space“ für den Gasometer Oberhausen. 2007 beauftragte ihn die Stadt Nürnberg mit der Entwicklung und Realisierung des Dürer-Projekts „Adam und Eva 1507/2007“. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sabine Fockner entstanden themenorientierte und situative Projekte. Anknüpfend an seine freie künstlerische Arbeit widmet sich Frank Müller seit 2010 wieder der Herstellung von Künstlerbüchern, Objekten, Faltungen und Zeichnungen. 2012 erhält er ein Stipendium des Kunstvereins Röderhof. Künstlerbücher von ihm befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. |
Impressum © frank müller 2019 müllerwerk |